Sein Bündel packen \(auch: schnüren\)
- Sein Bündel packen \(auch: schnüren\)
-
Mit »Bündel« waren ursprünglich die (in einem Tuch verpackten) Habseligkeiten der Handwerksburschen gemeint, wenn sie auf Wanderschaft waren. Im heutigen, umgangssprachlichen Gebrauch ist die
Wendung in zwei Bedeutungen lebendig. Zum einen wird damit ausgedrückt, dass sich jemand zur Abreise fertig macht: Es wird langsam Zeit, mein Bündel zu packen. In zwei Stunden fährt mein Zug. - Zum anderen wird sie im Sinne von »seinen
Arbeitsplatz aufgeben« gebraucht: Wenn es Ihnen bei uns nicht passt, können Sie Ihr Bündel schnüren und gehen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bündel — Sein Bündel schnüren (packen, nehmen): abreisen, auf Wanderschaft gehen, auch verhüllend für: sich auf den Tod vorbereiten. Mit Bündel ist dabei ursprünglich das Paket mit den Habseligkeiten der Handwerksgesellen, besonders der Zimmerleute,… … Das Wörterbuch der Idiome
Bündel — Strauß; Ballen; Bund; Konvolut; Knäuel * * * Bün|del [ bʏndl̩], das; s, : mehrere gleichartige, Vielzahl gleichartiger Dinge, die zu einem Ganzen zusammengebunden sind: ein Bündel Akten, Briefe; ein Bündel schmutziger Wäsche; ein Bündel trockenes … Universal-Lexikon
Ränzel — Rạ̈n|zel 〈n. 13; oberdt.〉 Ranzen (bes. des Handwerksburschen) * * * Rạ̈n|zel, das, nordd. auch: der; s, [aus dem Niederd. < mniederd. renzel, H. u.; später aufgefasst als Vkl. von ↑ Ranzen]: ↑ Ranzen (1, 2): ☆ sein R. schnüren/packen … Universal-Lexikon
Tabak — Tabak, die Tabakpflanze (Nicotiana tabacum) u. deren zum Rauchen, Kauen u. Schnupfen zubereiteten Blätter. I. Die allgemeinen Kennzeichen der Tabakspflanze sind: Blätter meist groß, abstehend, unten elliptisch, oben lanzettförmig, fast immer… … Pierer's Universal-Lexikon